Hausärztliche Interventionen und Verschreibungsverhalten bei Depressionen Ergebnisse der"Depression-2000"-Studie |
Journal/Book: Fortschritte der Medizin Originalien 2000; SH I (118 Jg.): S. 31 - 39. 2000;
Abstract: Prof. Dr. phil. H.-U. Wittchen Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden Dresden. ZUSAMMENFASSUNG Der Beitrag berichtet über die ärztlichen Depressions-Interventionen in der Studie "Depression 2000". Die Hausärzte planten fast drei Viertel aller von ihnen erkannten Depressionen selbst zu behandeln. Bei der Mehrzahl dieser Depressionsfälle hielten die Ärzte eine Kombination aus Beratung Gesprächen und Krisenintervention (70 1%) Psychotherapie (20 8%) und medikamentöser Therapie (81%) für indiziert. Unter den Medikamenten dominierten Antidepressiva (58 2%) darunter an erster Stelle SSRI (39 3%). Hingegen erhielten Depressionspatienten bei denen der Arzt statt der Depression nur eine andere psychische Störung diagnostizierte häufiger überhaupt keine bzw. keine medikamentöse Therapie. Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit einer medikamentösen Depressionsbehandlung für Frauen Ältere und Patienten mit Depressionen in der Vorgeschichte besonders hoch und für jüngere Männer am geringsten. Schlussfolgerungen: Gegenüber den frühen 90er-Jahren ist eine deutliche Verbesserung der Versorgungssituation zu konstatieren. Zugleich wird die zentrale Bedeutung der Erhöhung hausärztlicher Kompetenz hinsichtlich der differenzialdiagnostischen Einordnung depressiver Syndrome erkennbar vor allem in Hinblick auf jüngere männliche Patienten. Summary: Patterns of Primary Care Treatments of Depression-"Depression 2000" Findings The paper reports data on treatments prescribed by primary care doctors as well as predictors for appropriate management of depression patients. For 74% of all recognized depression patients doctors prescribed counseling crisis intervention (70.1%) psychological treatments (20 8%) medication (81%) or a combination of those. Antidepressives (58.2%) and among these SSRI (39.3%) tricyclics (31.9%) and NaSSA (23.6%) were the most frequently prescribed drugs followed by herbals (36.4%) and sedatives/hypnotics (23.8%). Depressed patients not specifically recognized were more likely to receive no treatment and no antidepressive drugs. Likelihood for treatment and particularly for adequate drug treatments were lowest among the young and males. Conclusion: Compared to the 90ies study findings suggest a notable improvement of treatment rates. However the low recognition and treatment rates among the younger and particularly the younger male depression cases in primary care remain a critical concern. Keywords: Primary care - depression - treatment - antidepressives hf
Keyword(s): AIIgemeinarzt - Depression - Therapie - Verschreibungsverhalten - Antidepressiva
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung