Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
February 2025

Umweltmedizin Unspezifisches Unwohlsein bei unklarer Datenlage

Journal/Book: MMW-Fortschr. Med. - Nr. 14/ 2000; S. 299/ 25 - 300/ 26; (142 Jg.). 2000;

Abstract: Prof. Dr. med. H. S. Füeßl Geschäftsführender Schriftleiter MMW-Fortschritte der Medizin Die Antinomie Ökonomie-Ökologie ist immer ein Reizthema gerade weil jeder von uns ständig Mitglied beider Fraktionen ist. Je nach Lebensabschnitt und persönlicher Situation sind wir mal mehr der einen mal mehr der anderen Seite zuneigt. Wir alle haben Grundbedürfnisse nach sauberer Luft reinem Wasser und schadstofffreien Nahrungsmitteln. Gleichzeitig benötigen wir Energie für die Zubereitung der Nahrung und Heizung und wir müssen unseren Lebensunterhalt verdienen was beides in der westlichen Industriegesellschaft mit ökologischen Belastungen verbunden ist. Mögliche gesundheitliche Schäden durch den technischen Fortschritt führen meist zu den heftigsten Auseinandersetzungen zwischen den Interessengruppen sitzt uns doch das Hemd näher als der Rock. Was sind ausgestorbene Tierspezies gegen eine erhöhte Inzidenz von Leukämien bei unseren Kindern? Welche Rolle spielen die schleichende Ozonausdünnung der Stratosphäre oder der Treibhauseffekt im Vergleich zu unseren Schlafstörungen durch die Lärmbelastung? Im Grunde unseres Herzens stören uns Tausende von Hochwassertoten in Mosambik weniger als die Neurodermitis eines eigenen Kindes. Natürlich ist die medizinische Wissenschaft auf dem Feld der Gesundheitsrisiken durch unsere Arbeits- und Umwelt seit vielen Jahren bemüht klare Kausalitäten aufzudecken. Leider scheitern diese Bemühungen oft an der Komplexität der Umwelt die zudem durch den rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandel schneller neue Bedingungen schafft als wir zu untersuchen in der Lage sind. Die relativ einfachen kausalen Zusammenhänge zwischen Quarzstaub und Silikose oder Anilin und Blasenkarzinom früherer Tage haben heute sowohl hinsichtlich der potenziellen Ursachen als auch der auftretenden Gesundheitsstörungen weit komplexere Dimensionen erreicht. Man denke nur an das multiple chemische Sensitivitätssyndrom die zahlreichen Befindensstörungen durch Lärm Stress und psychosoziale Belastungen die möglichen Gefahren gentechnologisch veränderter Nahrungsmittel oder das Problem Elektrosmog. Parallel zur Entwicklung eines fortlaufend verfeinerten diagnostischen Armamentariums haben wir heute ein umfassenderes Gesundheitsverständnis wie es nicht zuletzt in der WHO-Definition von Gesundheit zum Ausdruck kommt. ... ab


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung