Endokrine Orbitopathie (Endokrinologie Folge 1 bis 12) |
Journal/Book: Münch.med.Wschr. 136 (1994) 46 S.52/710-58/714. 1994;
Abstract: Medizinische Klinik Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München 1. Folge: Endokrine Orbitopathie MMW 136 (1994) 46 S.52/710-58/714 2. Folge: Struma MMW 136 (1994) 47 S.735/71-72/736 3. Folge: Autonomes Adenom MMW 136 (1994) 48 S.48/748-50/750 4. Folge: Morbus Basedow MMW 137 (1995) 3 S.35/47-50/38 5. Folge: Primärer Hyperparathyreoidismus MMW 137 (1995) 4 S.53/47-52/56 6. Folge: Osteomalazie MMW 137 (1995) 6 S.46/92-50/94 7. Folge: Morbus Addison MMW 137 (1995) 7 S.111/65-68/114 8. Folge: Primärer Hyperaldosteronismus MMW 137 (1995) 9 S.50/138-54/140 9. Folge: Ektopes Cushing-Syndrom MMW 137 (1995) 10 S.153/45-48/156 10. Folge: Hirsutismus MMW 137 (1995) 11 S.64/174-66/176 11. Folge: Prolaktinom MMW 137 (1995) 12 S.58/192-60/194 12. Folge u. letzte: Akromegalie MMW 137 (1995) 13 S.211/57-60/214) Zusammenfassung Endokrine Störungen zählen zu den diagnostisch anspruchsvollsten Erkrankungen überhaupt. Denn längst nicht immer präsentieren sie sich mit lehrbuchgemäßen Leitsymptomen. Entscheidend sind deshalb das Daran-Denken und differential-diagnostisches Geschick. Ausgehend von Fallbeispielen stellen in dieser Seminarserie A. E. Heufelder und O. E. Janssen von der Medizinischen Klinik der LMU München Diagnostik und Therapie der wichtigsten endokrinen Erkrankungen vor.
Keyword(s): Endokrine Orbitopathie Morbus Basedow Myxedema Struma endemische Jodmangelstruma Autonomes Adenom Hyperthyreose Endokrine Robitopathie Hyperkalzämie Hyperparathyreoidismus Osteomalazie Vitamin-D-Mangel Morbus Addison Addison-Krise Conn-Syndrom Nebenniereninsuffizienz polyglanduläre Insuffizienz Hyperaldosteronismus Cushing-Syndrom Hyperkortisolismus Hirsutismus Adrenogenitales Syndrom Galatorrhoe Prolaktinom Dopaminagonist Akromegalie Hypophysentumor
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung