Intravenöse Anwendung von Nitroglyzerin versus Nitroglyzerin/Diltiazem und Nitroglyzerin/Nifedipin bei instabiler Angina pectoris |
Journal/Book: Herz/Kreislauf 26 (1994) 4 S.128-131. 1994;
Abstract: St. Johannes Hospital Dortmund Zusammenfassung Effektivität und Verträglichkeit der intravenösen Medikation von Nitroglyzerin gegenüber den Kombinationen von Nitroglyzerin/Diltiazem und Nitroglyzerin/Nifedipin wurden bei 51 Patienten mit instabiler Angina pectoris nber einen Zeitraum von 48 h nach Aufnahme auf eine Intensivstation geprüft. Die Beurteilung erfolgte anhand von subjektiven Patientenangaben sowie der objektiv klinisch erfaßbaren Parameter systolischer und diastolischer Blutdruck Herzfrequenz und ST-Streckenanalyse im 12-Kanal- und Langzeit-EKG. Die Ergebnisse weisen in Übereinstimmung mit vergleichbaren Resultaten der ST-Streckenanalyse im 12-Kanal- und Langzeit-EKG sowie der Patientenangaben hinsichtlich Ischämieanzahl und -dauer auf eine eindeutig bessere Wirkung der Kombination von Nitroglyzerin/Kalziumantagonisten im Vergleich zur alleinigen Nitroglyzerinmedikation hin. Ischämieanzahl und -dauer im Langzeit-EKG waren im Vergleich zur Nitroglyzerinmedikation signifikant reduziert (p < 0 05). Wenn auch der Unterschied statistisch nicht signifikant war zeigte sich im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit ein deutlicher Trend einer Überlegenheit der Kombination Nitroglyzerin/Diltiazem gegenüber der Kombination Nitroglyzerin/Nifedipin. Alle drei Medikationsarten erwiesen sich als gut verträglich. Auffällig war daß in der Gruppe Nitroglyzerin/Nifedipin fnnf Myokardinfarkte auftraten im Vergleich zu nur einem Myokardinfarkt in den beiden anderen Gruppen.
Keyword(s): instabile Angina pectoris intravenöse Medikation von Nitroglyzerin Nitroglyzerin/Diltiazem und Nitroglyzerin/Nifedipin Effektivität Sicherheit und Verträglichkeit
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung