Normales und pathologisches Altern des Gehirns |
Journal/Book: Fortschritte der Medizin Originalien 2000; Nr. IV (118 Jg.): S. 163 - 168. 2000;
Abstract: Dr. med. Christine A. F. von Arnim Abteilung für Neurologie der Universität Ulm Ulm. Normal and Pathological Aging of the Brain ZUSAMMENFASSUNG Der Anteil alter Menschen in der Bevölkerung der westlichen Industrienationen wird immer höher. Infolgedessen nimmt die Häufigkeit degenerativer Hirnerkrankungen zu. Diese sind jedoch ein wesentlicher begrenzender Faktor für die Lebensqualität im Alter. Den Möglichkeiten die Leistungsfähigkeit des Gehirns auch im höheren Lebensalter zu erhalten wurde über lange Zeit mit Skepsis begegnet. Man nahm das Auftreten von Erkrankungen wie dem Morbus Alzheimer oder Morbus Parkinson als zwangsläufige Folge des Alterungsprozesses hin. "Je älter desto kränker." Jüngere Untersuchungen zeigen neue Konzepte auf: Der physiologische Alterungsprozess des Gehirns unterscheidet sich von Erkrankungen des Gehirns die dem höheren Lebensalter zugeordnet werden. Die Grundlagen degenerativer Hirnerkrankungen werden zunehmend klarer. Dadurch ergeben sich neue auch neuroprotektive Therapieansätze durch die auch diese Erkrankungen nicht mehr als unabwendbar und unbehandelbar angesehen werden. Diese Therapieansätze beinhalten Prävention sowie symptomatische aber auch kausal orientierte Therapie. Summary: The number of people of old age in western countries is growing leading to an increased prevalence of degenerative brain diseases. These diseases are widely regarded as a limiting factor of quality of life in old age. The possibilities to maintain intellectual performance of the brain even in old age historically met with scepticism and diseases like Alzheimer's or Parkinson's disease were accepted as an inevitable consequence of aging. "The older the sicker." However during recent years new concepts were developped: The physiologic aging of the brain is distinct from diseases of the brain occurring during old age and pathogenesis of degenerative brain diseases is increasingly revealed. This results in novel even neuroprotective therapy strategies implying that these diseases cannot only be seen as inevitable and incurable but also as a target for prevention and symptomatic and causal therapy strategies. Keywords: Aging - neurodegenerative diseases - neurogeriatrics - neuroprotection - free radicals - mitochondria hf
Keyword(s): Altern - neurodegenerative Erkrankungen - Neurogeriatrie - Neuroprotektion - freie Radikale - Mitochondrien
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung