Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
November 2024

Befindlichkeitsstörungen Häufigkeit und Verlauf unspezifischer und funktioneller Beschwerden aus epidemiologisch-psychosomatischer Sicht

Journal/Book: Z. ärztl. Fortbild. Qual.sich. (ZaeFO) 1997; Nr. 8 (91.Jg.): S. 723-727. 1997;

Abstract: Prof. Dr. M. Franz Klinisches Institut für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Düsseldorf Subjectice complaints - epidemiological findings on prevalence and longterm course of non-specific common and somatoform symptoms Zusammenfassung Befindlichkeitsstörungen bzw. funktionelle/somatoforme Beschwerden von krankheitswertiger Ausprägung sind in der Allgemeinbevölkerung mit ca. 12% (ICD-Diagnosen) sehr häufig. Im primärärztlichen Versorgungsbereich leiden neueren Studien zufolge mindestens 17% der Patienten an derartigen Störungen. Somatoforme Symptome (z. B. Kopfschmerzen mit 38 7%) und unspezifische Allgemeinsymptome (z. B. innere Unruhe mit 41 3%) sind noch weitaus häufiger. Zumeist bestehen gleichzeitig verschiedene somatoforme Symptome i. R. eines multiplen somatoformen Syndroms. Der Langzeitverlauf ist wie bei anderen psychogenen Erkrankungen aufgrund einer hohen psychischen Komorbidität (z. B. Ängste und Depressivität) und einer belastungsabhängigen Symptomverschiebung inkonstant wobei die Gesamtbeeinträchtigung durch psychogene Symptome überhaupt jedoch überwiegend stabil bleibt. Bei den Erkrankten lassen sich konflikthafte Persönlichkeitsmerkmale und traumatische Einflüsse während der frühkindlichen Entwicklung nachweisen. Ihre Beschwerden haben orientiert an den traditionellen Konventionen und Rollenerwartungen der Arzt-Patient-Beziehung häufig eine beziehungsregulierende Funktion. Sie ermöglichen die Mitteilung und Inszenierung eines tieferliegendes Konfliktgeschehen. Von daher besteht die störungsadäquate Behandlung in der psychosomatischen Grundversorgung sowie ggf. in der Mitbehandlung durch den ärztlichen Fachpsychotherapeuten. Abstract Subjective complaints or somatoform symptoms beyond the case treshold (ICD-diagnoses) occur in 12% of the normal population. In recent studies prevalence is at least 17% in primary care. Somatoform complaints (e.g. headache with 38 7%) or non-specific common symptoms (e.g. feeling of inner restlessness with 41 3%) are much more widespread. Mostly several symptoms together are forming a multiple somatoform syndrome. As well known from other psychogenic disorders spontaneous long-term course of somatoform symptoms is variable due to the psychic co-morbidity (in particular anxiety and depression) and a strong tendency to symptomatic shift. The long- term course of total impairment by additional psychogenic symptoms is rather bad in somatoform disorders. Clinically significant personality traits and traumatic influences during early childhood development are correlated with somatoform disorders. Within the traditional role patterns of the relation between physician and patient somatoform complaints often communicate or indicate a psychodynamic conflict. In this case a psychosomatic/ psychotherapeutic approach in primary care or a specialized psychotherapy is indicated. Key words: subjective complaints - somatoform symptoms - prevalence - long-term course-primary care hf

Keyword(s): Befindlichkeitsstörungen somatoforme Beschwerden Hausarzt Langzeitverlauf


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung