Sick-Building-Syndrom |
Journal/Book: Rundgespräche der Kommission für Ökologie Bd. 11 "Luftbelastung und Gesundheit" S. 173-185; 3 Tab. (c) 1996 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil München FRG - ISSN 0938-5851 - ISBN 3-931516-02-4. 1996;
Abstract: Zusammenfassung Unter dem Begriff Sick-Building-Syndrom (SBS) werden Störungen des Wohlbefindens und der Behaglichkeit zusammengefaßt die in engem Zusammenhang mit dem Aufenthalt in bestimmten Gebäuden stehen. Die meisten Beschwerden sind unspezifischer Natur und treten auch in anderen Lebensbereichen auf (z.B. Müdigkeit Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen). Das SBS ist also in erster Linie nur als kollektives Phänomen durch systematische vergleichende Befindensbefragungen zu identifizieren. Im Unterschied zum SBS werden die an Einzelpersonen diagnostizierbaren Symptome mit Krankheitswert als Building Related Illness (BRI) bezeichnet wem ein klarer Kausalzusammenhang mit der Lokalität hergestellt werden kann. Dieser Beitrag beschäftigt sich selektiv mit SBS- Beschwerden in zentral klimatisierten Gebäuden mit hohem Luftwechsel da sich die Beschwerdeursachen von denjenigen in Gebäuden mit extrem niedrigem Luftwechsel (Tight Buildings) deutlich unterscheiden. Es wird zunächst eine eigene SBS- Untersuchung zur Problematik in klimatisierten Gebäuden zusammenfassend dargestellt. Sie ergab daß bereits Mitte der 80iger Jahre im Bereich der alten BRD einschließlich Berlin- West etwa 2 5 Millionen Personen in klimatisierten Gebäuden beschäftigt waren. Im Vergleich zu Personen in Kontrollgebäuden traten folgende Beschwerden statistisch auffällig in Erscheinung: > Erkältungsneigung< > Schleimhautbeschwerden < > rheumatische Beschwerden < > Energielosigkeit < > Benommenheit<. > Kopfschmerzen< und > rasche Ermüdung<. Folgende Arbeitsbedingungen wurden signifikant häufiger beklagt: > Fehlende Fensterlüftung< > Zugerscheinungen< > zu trockene Luft< > zu wechselhafte Temperaturen < und > mangelhafte Luftqualität<. Die Ergebnisse decken sich mit zahlreichen vergleichbaren Studien in der internationalen Literatur. Die Beschwerdekomplexe werden u.a. mit folgenden Einflüssen in kausalen Zusammenhang gebracht: Erhöhte Belastung mit Allergenen und weiteren Schadstoffen und Gerüchen mikrobieller Herkunft aus Befeuchtungseinrichtungen und Filtern erhöhte Luftgeschwindigkeit und Turbulenz erhöhte niederfrequente Schallemission ungünstige thermophysiologische und hygrische Bedingungen unzureichende Klimaanlagen Bedienungs- und Wartungsfehler sowie bautechnische Mängel. Abschließend werden Maßnahmen zur Sanierung von "Sick Buildings" und zur Prophylaxe des SBS bei Bauvorhaben vorgeschlagen deren Schwerpunkt auf der Vermeidung hygienischer Mängel liegt.
Keyword(s): Sick-Building-Syndrom (SBS)
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung