Die Vorlasterhöhung des Herzens durch aquale Immersion - Untersuchungen zur Rehabilitation von Infarktpatienten |
Journal/Book: Phys. Rehab. Kur Med. 6 (1996) 3 S.67-72. 1996;
Abstract: Caspar Heinrich Klinik Innere Medizin - Kardiologie Bad Driburg Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war es bestehende Rehabilitationskonzepte für Patienten die einen Myokardinfarkt erlitten hatten wissenschaftlich besser zu begründen. An 28 Probanden wurden echokardiographische Ventrikeldurchmesserbestimmungen bei bis zum Hals im Wasser und im Trockenen stehender Position durchgeführt. An 20 Patienten wurde im Anschluß an eine diagnostische Rechtsherzkatheteruntersuchung der Pulmonalkapillardruck in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe in ein Bewegungsbad gemessen. Anschließend wurden die Drücke während des Schwimmens kontinuierlich registriert. Beim Wechsel vom Stehen im Trockenen zum Stehen bis zum Hals im Wasser kommt es durch den auf Beine und Bauch wirkenden hydrostatischen Druck zu einer kranial gerichteten Blutumverteilung mit einer Dilatation aller vier Herzkammern. Diese führt zu einer Zunahme des Schlagvolumens um ca. 45 %. Trotz der hierdurch induzierten Abnahme der Pulsfrequenz um ca. 10 % steigt das Herzzeitvolumen als Folge der Volumenbelastung um 32 % an. Eine gleichzeitige Kontraktilitätsänderung konnte nicht nachgewiesen werden. Pulmonalkapillardruckmessungen wiesen auf einen erhöhten enddiastolischen linksventrikulären Druck hin; der Pulmonalarterienmitteldruck stieg von 13 5 auf 30 der Pulmonalkapillardruck von 8 5 auf 22 mmHg. Beim Schwimmen sind Anstiege der Pulmonalkapillardrücke zu erwarten die höher liegen können als bei einer 100-Watt-Tretkurbelbelastung im Liegen. Dabei treten im Wasser Symptome wie Dyspnoe regelmäßig später auf als die meßbaren Zeichen der Lungenstauung.
Keyword(s): Herzinfarkt - Rehabilitation - Wasserimmersion - Schwimmen - Vorlasterhöhung
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung