Mittelfristige Ergebnisse der Silastic-Hemiarthroplastik des Daumensattelgelenks nach Swanson |
Journal/Book: Akt. Rheumatol. 18 (1993) 5 S.143-149. 1993;
Abstract: Abteilung für Rheumaorthopädie Nordwestdeutsches Rheumazentrum St. Josef-Stift Sendenhorst (Chefarzt: Prof. Dr. med. R. K. Miehlke) Zusammenfassung Die operative Versorgung der Rhizarthrose mit einem Silastic-Interponat stellt eine Alternative zur Resektionsarthroplastik und CMC-I-Arthrodese dar. Mit der Erhaltung der Daumenlänge aufgrund nur geringer Knochenresektion kann bei verbesserter Beweglichkeit ein gutes funktionelles Ergebnis erreicht werden. Allerdings muß angesichts der eingeschränkten Belastbarkeit der Silastic-Spacer die Indikation auf den älteren Patienten bzw. den Rheumatiker begrenzt werden bei denen große mechanische Belastungen des Daumens nicht mehr erwartet werden. Die Träger der 26 nachuntersuchten Gelenke waren mit einer Ausnahme mit dem Operationsergebnis zufrieden oder sehr zufrieden was den guten funktionellen Ergebnissen entspricht die durchschnittlich 6 3 Jahre postoperativ erhoben wurden. Den guten subjektiven und funktionellen Ergebnissen stehen deutliche radiologische Veränderungen wie Osteolysen Subluxationsstellungen und Schäden der Interponate gegenüber.
Keyword(s): Silastic-Hemiarthroplastik Daumensattelgelenk Rhizarthrose
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung