Rechtsventrikuläre Druckbestimmung mittels Dopplerechokardiographie bei Kindern mit Ventrikelseptumdefekt |
Journal/Book: Herz/Kreislauf 25 (1993) 12 S.383-386. 1993;
Abstract: O. Galal1 A. A. Schmaltz2 M. E. Fawzy1 I. Galal1 C. M. G. Duran1 King Faisal Specialist Hospital and Research Centre Department for Cardiovascular Disease (Direktor: Prof. Dr. C. M. G. Duran) Riad Saudi-Arabien1; Abteilung für Pädiatrische Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. A. A. Schmaltz) Kinderklinik der Universität Essen2 Zusammenfassung Um den Wert der Dopplerechokardiographie (Doppler) bei der Indikationsstellung zur Operation von Kindern mit isoliertem Ventrikelseptumdefekt (VSD) zu überprüfen wurden 31 Kinder (14 Mädchen 17 Jungen) zwischen 1 Monat und 11 Jahren untersucht. Das mittlere Alter betrug 30 26 40 33 Monate. Die Kinder wurden nach dem Alter in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe A < 1 Jahr (n = 17) und Gruppe B > 1 Jahr (n = 14). Alle Kinder wurden einen Tag nach der Echo- und Doppleruntersuchung katheterisiert. Der Blutdruck wurde nach Riva-Rocci (RR) oder mit dem Dynamap gemessen. Mit Hilfe der 2-D-Echokardiographie wurde der VSD lokalisiert. Mit dem Doppler wurde die höchste Flußgeschwindigkeit über dem VSD bestimmt um den systolischen Druck im rechten Ventrikel (und somit den Pulmonalarteriendruck) anhand der modifizierten Bernouilli-Gleichung zu errechnen. Während der Herzkatheteruntersuchung wurden die links- und rechtsventrikulären Druckwerte (LVP und RVP) sowie der Druck in der A. pulmonalis gemessen. Der mittlere Wert für den mit Doppler errechneten rechtsventrikulären Druck (RVD) lag bei 67 93 17 43 mm Hg. Der bei der Herzkatheteruntersuchung gemessene Wert (RVP) lag bei 69 45 22 53 mm Hg. Damit war der Unterschied nicht signifikant. Für die Gesamtgruppe bestand eine sehr gute Korrelation zwischen errechneten und gemessenen Werten (r = 0 708; p < 0 05). Des weiteren bestand eine gute Korrelation zwischen den gebildeten Quotienten RVD/RR und RVP/LVP (r = 0 719; p C 0 001). Vergleicht man jedoch die Werte für Kinder unter einem Jahr (Gruppe A) mit denen der Kinder über einem Jahr (Gruppe B) so zeigen sich folgende Ergebnisse: Während Gruppe A eine mäßige Korrelation zwischen errechneten und gemessenen Werten zeigte (r = 0 416; n.s.) ergab sich bei Gruppe B eine bessere Korrelation als für die Gesamtgruppe (r = 0 896; p < 0 001). Dieses Ergebnis reflektiert möglicherweise die bei Säuglingen bekannte Schwierigkeit bei der Blutdruckmessung. . . .
Keyword(s): Ventrikelseptumdefekt Dopplerechokardiographie Kinder
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung