Diagnostik und Therapie der Lungenblutung |
Journal/Book: Z. ärztl. Fortbild. 84 (1990) 1240-1242. 1990;
Abstract: Dr. med. Rudolf Hennig Forschungsinstitut für Lungenkrankheiten und Tuberkulose Berlin-Buch (Amt. Direktor: Doz. Dr. sc. P. Luther) Zusammenfassung Die akute Lungenblutung ist als pulmologischer Notfall anzusehen und erfordert in jedem Fall eine umgehende Klärung der Ursache. Die Erkennung und adäquate Erstversorgung ist Aufgabe des erstbehandelnden in der Regel ambulant tätigen Arztes. Ungeklärte und für den Patienten bedrohliche Blutungen bedürfen der sofortigen stationären Einweisung in eine Einrichtung die über die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Die Diagnostik umfaßt die konventionelle Röntgendiagnostik Bronchoskopie nuklearmedizinische Techniken und die Angiographie. Die therapeutischen Möglichkeiten bestehen in konservativen Maßnahmen (Ruhigstellung Lagerung Hämostyptika Antibiotika bzw. Chemotherapeutika Blutersatz) endoskopischer Blutstillung chirurgischer Therapie Bronchialarterienembolisation und Lasertherapie. wt
Keyword(s): Hämoptoe Diagnostik Therapie pulmonaler Notfall
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung