Praktische Aspekte der Chronobiologie in der Pädiatrie Chronobiologie Folge 13 |
Journal/Book: MMW-Fortschr. Med. - Nr. 47/ 1990; S. 753/ 69 - 756/ 74; (132 Jg.). 1990;
Abstract: Dr. med. M. Hallek Dana-Faber Cancer Institute Harvard Medical School Boston USA und Medizinische Klinik Innenstadt der Universität München Wir fangen gerade erst an die biologische Zeitstruktur des Menschen in ihren Grundzügen zu verstehen. In dieser Serie erläutern - unter Federführung von E. Haen München - Experten verschiedener Disziplinen sowohl die Grundlagen der Chronobiologie als auch Aspekte die heute bereits für die praktische ärztliche Tätigkeit Bedeutung in Diagnostik und Therapie erlangt haben. Die Anwendung chronobiologischer Therapieprinzipien in der Pädiatrie erfordert die Kenntnis einiger für das Kindesalter typischer Besonderheiten. Die Grundlagen der Ontogenese der zirkadianen Rhythmik im Kindesalter wurden bereits herausgearbeitet (vgl. H. Distel u. R. Hudson Folge 12 dieser Serie). Aus chronobiologischer und chronopharmakologischer Sicht ist im Gegensatz zum Erwachsenenalter vor allem wichtig daß beim Kind ultradiane Rhythmen (mit einer Periode von beispielsweise 4 6 8 oder 12 Stunden) eine bedeutende Rolle spielen können. Dies muß besonders im Säuglingsalter berücksichtigt werden. Aus diesem Grund ist die Übertragung von Ergebnissen chronopharmakologischer Untersuchungen an Erwachsenen auf die Pädiatrie nicht ohne Überprüfung gerechtfertigt. Die Anzahl chronopharmakologischer Studien im Kindesalter ist aber noch sehr begrenzt. Untersuchungen an Säuglingen liegen überhaupt nicht vor. Daher sind im folgenden nur diejenigen Indikationen für eine chronobiologische Therapie-Optimierung ausgewählt für die es bereits gesicherte Erkenntnisse gibt und die somit für die pädiatrische Praxis empfohlen werden können. Chronotherapie des nächtlichen Asthma bronchiale Das Asthma bronchiale ist häufig auch im Kindesalter durch eine zirkadiane Rhythmik der Bronchialobstruktion gekennzeichnet die in den nächtlichen Morgenstunden zunimmt. Wie beim Erwachsenen tragen hierzu verschiedene Faktoren bei (vgl. E. Haen Folge 17 dieser Serie). In den vergangenen Jahren wurden sowohl Theophyllin als auch -Sympathomimetika bei Kindern ausführlich chronopharmakologisch untersucht. -Sympathomimetika. Tageszeitliche Änderungen des Therapieeffektes von Orciprenalin bei Kindern wurden zuerst 1977 von Gaultier u. Mitarb. beschrieben [5]. Sie bestimmten die Bronchialweite (anhand der Resistance und dynamischen Compliance) bei 21 gesunden Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren. Die Messungen erfolgten zu vier verschiedenen Tageszeiten (7.30 11.30 16.30 und 22.00 Uhr) vor und zehn Minuten nach Inhalation von 2 mg Orciprenalin. ... ab
Keyword(s): G7 - G2 Chronobiologie - Pädiatrie
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung