Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
December 2024

Mitralklappenprolaps Welche therapeutischen und prophylaktischen Maßnahmen sind notwendig?

Journal/Book: MMW-Fortschr. Med. - Nr. 16/ 1990; S. 256/ 52 - 259/ 59; (132 Jg.). 1990;

Abstract: Prof. Dr. med. W. Baedeker I. Medizinische Klinik der Technischen Universität Klinikum rechts der Isar München Zusammenfassung Drei Schweregrade des Mitralklappenprolaps (MKP) sind zu unterscheiden: (1) nur echokardiographischer Nachweis ohne Auskultationsbefund (2) echokardiographischer Nachweis und mittsystolischer Click und (3) zusätzlich vorhandene Mitralinsuffizienz. Komplikationen die therapeutische und prophylaktische Maßnahmen erfordern treten vor allem bei höheren Schweregraden auf. Die subjektiven Symptome lassen sich am besten durch Betablocker beeinflussen eventuell in Kombination mit einem Klasse-I-Antiarrhythmikum. Eine Endokarditis-Prophylaxe ist notwendig wenn eine Mitralinsuffizienz oder ein verdicktes Mitralsegel besteht oder wenn bereits eine Endokarditis abgelaufen ist. Eine Embolieprophylaxe mit Antikoagulanzien ist indiziert wenn eine Mitralinsuffizienz ein großer linker Vorhof Vorhofflimmern oder Thromben im linken Herzen vorhanden sind. In allen anderen Fällen ist eine Prophylaxe mit Aggregationshemmern ausreichend oder keine Embolieprophylaxe notwendig. Eine progrediente Mitralinsuffizienz die schließlich zum Sehnenfadenabriß führt läßt sich klinisch nicht voraussehen. Statistisch sind männliche ältere Patienten (über 50 Jahre) mehr gefährdet als jüngere. Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen sind die häufigste Komplikation. Sie führen oft zu subjektiven Beschwerden aber nur äußerst selten zu Kammerflimmern. Eine antiarrhythmische Therapie wird daher meist zur Besserung der subjektiven Beschwerden durchgeführt. Sie ist zur Verhinderung des Kammerflimmerns nur selten notwendig. Mitral Valve Prolapse: Which Therapeutic and Prophylactic Measures Are to Be Taken? Three grades in the seriousness of mitral valve prolapse can be differentiated: (1 ) a merely echocardiographic finding without auscuitatory proof (2) echocardiographic evidence with midsystolic click (3) a mitral regurgitation as well. Complications which require therapeutical and prophylactic measures occur mostly in the higher grades. Subjective symptoms are most effectively controlled by betablocking agents possibly in combination with a class-I-antiarrhythmic drug. A prophylactic anti-endocarditis treatment is necessary in cases of mitral regurgitation or a thickened mitral leaflet or when endocarditis has already occurred. An antiembolic therapy with anticoagulative substances will be indicated in patients with mitral regurgitation a large left atrium atrial fibrillation or thrombi in the left heart. In all other cases a prophylactic therapy with antiplatelet drugs will be sufficient or an antiembolic therapy won't be necessary at all. It is not possible to foresee a progredient mitral regurgitation which will lead to a rupture of tendinous fibres. Statistically older males (over 50 years) run a higher risk than younger patients. The most frequent complications are ventricular arrhythmias. They often lead to subjective complaints; however they almost never cause ventricular fibrillation. Therefore an antiarrhythmic therapy will be mostly conducted for the benefit of the patient's discomfort and is rarely necessary for the prevention of ventricular fibrillation. ab

Keyword(s): C14 Mitralklappenprolaps


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung