Notizen aus Bad Waldliesborn |
Journal/Book: H u k 36 8/84 S. 272-273. 1984;
Abstract: Abhold jeder poetischen Orts- und Landschaftsverklärung hat das Münsterländer Heilbad Stadtteil der dynamischen Stadt Lippstadt und deren "schönste Tochter" durch eine konsequente Städtebau- und Landschaftsplanung eine der höchsten Auszeichnungen in einem Planungswettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Hier wurde und wird für die Zukunft geplant und verwirklicht: Umgehungsstraßen und Auffangparkplätze verkehrsberuhigte Zonen und Schweigewiesen Wassergärten und Labyrinthe eine nostalgische Kurpromenade teppichweiche Mattenwege ein ausgedehntes Fuß- und Radwegenetz - und dies alles rollstuhlgerecht - führen in die Weite der Münsterländer Landschaft an prachtvollen mit Wallhecken umstandenen Höfen vorbei. "Ohne Landwirtschaft kein Fremdenverkehr!" so sagt man hier - und weiter: "Heilbad und Kurort sind die wirklichen Grünen". Bei Ihnen ist so manches anders, als woanders, eben schön! - so schrieb ein begeisterter Kurpatient dem die Bad Waldliesborner Kur-Atmosphäre besonders gefiel: Die Freiheit von übertriebenem Kurzwang der Appell an die eigene Vernunft das Hinführen zu gesundheitsbewußterer Lebensart. "Sie sind ein Bad zum Wohlfühlen!" schrieb ein Kurgast dem das großzügige und doch anheimelnde Kurzentrum mit seinen drei Hallenbädern und dem in die Wiesen eingebetteten Thermalsole-Freibad überaus gut gefiel. Hier wird nicht nach der großen Zahl geschielt alles ist überschaubar der Gast steht im Mittelpunkt der Kurgast ist König! Wo gute Planung vorbestimmt ist hervorragende Architektur zu Hause: Als "eine Königin unter den deutschen Kurkliniken" wird die neue Klinik Eichholz im HERZ- UND RHEUMAZENTRUM von Fachleuten bezeichnet; meisterhaft paßt sie sich der Landschaft an und strahlt innen und außen die Geborgenheit aus die der Mensch der heutigen Zeit so sehr sucht. Seit April 1984 mit 200 Betten voll in Betrieb komplettiert sie mit Herzlabor und durch neuzeitliche Therapieformen wie Kältebehandlung und Laser die große Palette der Bad Waldliesborner Kuranwendungen. In fast 100 bestens eingerichteten Badezellen und Behandlungsräumen mit qualifiziertem Personal können alle badeärztlichen Verordnungen erfüllt werden. Draußen im 220 Morgen großen Park hebt der "Mineralfix-Schluckspecht" das örtliche Kurmittel die außerordentlich kohlensäurehaltige antriebs- und auftriebsstarke Thermalsole mit 36 5° C und einem Salzgehalt von 10 4 % ganz vorsichtig aus der Tiefe der Erde; auf kürzestem Wege fließt sie in die Wannen und Bewegungsbäder. Moderne Ozon-Badewasser-Aufbereitungsanlagen lassen die Chlorbrille vergessen; in der technisch mustergültigen Naturfango-Anlage werden zeitweise 5 bis 7 t Eifelfango pro Tag verarbeitet; auch ein Zeichen für das Anwachsen der Kurpatientenzahl im Bereich des rheumatischen Formenkreises. ... Anfragen Buchungen Zuschriften: Kurverwaltung Bad Waldliesborn-Lippstadt ___MH
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung