Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
February 2025

Heilbäder Kurorte und die Lärmpest

Journal/Book: H u K 38 10/84 S. 401-402. 1984;

Abstract: Dr. jur. Dipl. rer. pol. Walter Carlein Baden-Baden Lärm die "Umweltseuche Nummer eins" so jüngst eine große deutsche Tageszeitung. Das Thema im Umweltschutzpaket der letzten Jahre oft stiefmütterlich behandelt muß groß geschrieben werden wenn die Zukunft unserer Heilbäder und Kurorte abgefragt wird. Der Blick richtet sich zwangsläufig auf die Wohn- und Arbeitsumgebung unserer Kurgäste. Wie sieht der deutsche Lärmalltag heute aus? Sind 25 Jahre Lärmbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland ohne Spuren geblieben wenn von der "Seuche Nr. 1 " geschrieben wird? Keineswegs! Gesetzgebung Regierungen und Verwaltungen Rechtsprechung Wissenschaft Verbände Initiativen und auch die Wirtschaft haben auf vielen Gebieten der Lärmbekämpfung beachtliche Fortschritte erzielt. Leiser ist es im ganzen freilich nicht geworden! Ein Beispiel bietet der Verkehrslärm mit dem sich vor kurzem der Deutsche Arbeitsring für Lärmbekämpfung in einer Verkehrslärmkonferenz befaßt hat. Viele rechtliche Verkehrsbeschränkungen und viele Verbesserungen an Straße und Fahrzeug sind im Laufe der Jahre gelungen. Aber die fortschreitende Technisierung unseres Lebens hat alle Lärmverminderungen wieder aufgewogen. Denn gleichzeitig haben die Zulassungszahlen Motorisierungsziffern Drehzahlen und Fahrkilometer gewaltig zugenommen. Auf 470 000 außer- und innerörtlichen Straßenkilometern rollen im Bundesgebiet derzeit über 31 Millionen Motorfahrzeuge darunter immer neue Wellen von lautstarken Zweirad- und Sportfahrzeugen oft mit rasch frisierten Auspuffanlagen. Die Lärmbekämpfung bleibt ständig in der Nacheile! Ähnlich verhält es sich mit dem Fluglärm. Rund 800 000 zivile und 1 Million militärische Flugbewegungen wurden 1983 über der Bundesrepublik registriert eine Zahl so groß wie nie. Jeder kennt den nervenzerfetzenden Krach des militärischen Düsenfluglärms. Den großen Anstrengungen im Wohn- und Nachbarschaftslärm steht gegenüber daß die deutschen Wohnungen von lauten Haushaltsgeräten Rasenmähern und Geräten der Unterhaltungselektronik überquellen. Rund 10 Millionen Heimwerker verbringen die Freizeit mit ihren Schlagbohrern und am Abend wenn der einzelne vielleicht noch Preßlufthämmer quietschende Reifen Polizeihubschrauber und Martinshörner hinter sich hat dröhnen zahllose Stereo-Anlagen und Fernseher mit "full-power" und wummernden Lautsprecherbässen. Eine ganz neue Lärmdimension schließlich erreichen neuerdings viele Sport- Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen. ... ___MH


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung