Erfahrungen des "Berliner Modells" in der sozialen und beruflichen Rehabilitation |
Journal/Book: Z. Physiother. Jg. 34 (1982) 333 - 337 VEB G. Thieme Leipzig. 1982;
Abstract: Aus der Arbeitsgruppe Soziale Rehabilitation (Leiter: MR Dr. med. P. Funke) der Gesellschaft für Rheumatologie der DDR (1. Vorsitzender: MR Prof. Dr. sc. med. G. WESSEL) Zusammenfassung Es wird ein Überblick über die gesundheitspolitische Bedeutung der Krankheiten des rheumatischen Formenkreises gegeben. Das "Berliner Modell" als praxiserprobte Lösungsvariante des Problems berufliche und soziale Rehabilitation werden vorgestellt und erläutert. In Schlußfolgerungen werden die nächstliegenden zu verallgemeinernden Aufgaben genannt. hl
Keyword(s): Chronisch entzündlich rheumatische Erkrankungen - komplexe Rehabilitation - Dispensairebetreuung - "Berliner Modell"
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung