Reaktivität und Regenerierbarkeit des Lunge-Herz-Systems Der arterielle pO2 als diagnostische Kenngröße |
Journal/Book: Z. Physiother. Jg. 32 (1980) 379-394 VEB G. Thieme Leipzig. 1980;
Abstract: Aus dem Forschungsinstitut Manfred von Ardenne Dresden - Weißer Hirsch Zusammenfassung Die Übersicht über mehr als zehntausend Messungen des arterielle Ruhe-pO unter den verschiedensten Randbedingungen ermöglichte eine Darstellung des Zusammenhanges zwischen dem Zahlenwert dieser Kenngröße und verschiedenen Kreislaufzuständen. Weiter bestätigte bzw. enthüllte sie eine überraschende Dynamik dieser das Leistungsvermögen des Lunge-Herz-Systemen charakterisierenden Kenngröße. Art und Zahl der Befunde legen es nahe den Begriff "Reaktivität des Lunge-Herz-Systems" einzuführen. - Nach Besprechung des Funktionsschemas und der reaktiven Elemente des Lunge-Herz-Systems wird auf die verschiedenen den Zahlenwert der Kenngröße herabsetzenden bzw. heraufsetzenden Einflüsse eingegangen. Der regenerierende den Wert der Kenngröße steigernden Einfluß von Bewegungstraining wird durch ein Meßbeispiel belegt. Für ältere oder kranke Personen wird empfohlen das angepaßte Bewegungstraining durch den 1977 entdeckten O2-Mehrschritt-Regenerationsprozeß für das Lunge-Herz-System zu ergänzen. Mit geringer Versagerquote kann durch den besprochenen Prozeß ein z. B. in hohem Lebensalter abgesunkener arterieller Ruhe-pO2 über Monate bis Jahre anhaltend auf Zahlenwerte angehoben werden wie sie in den besten Jahren der Jugend gemessen werden. Die Erhöhung bleibt so lange bestehen bis durch ungesunde Lebensweise oder diskutierte andere degenerierende Einflüsse der Kennwert auf etwa den altersgemäßen Erwartungswert absinkt und eine Prozeßwiederholung erforderlich wird. - Abschließend wird eine gesundheitlich optimierte Lebensführung durch Lunge-Herz-System-Regeneration auf der Basis periodisch wiederholter Messungen des arteriellen Ruhe-pO2 erläutert. ___MH
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung