Über den Einfluß der Denaturierung auf das Elektrophoresediagramm |
Journal/Book: Sonderdruck aus "Klinische Wochenschrift" 40. Jahrgang 10. Heft 15. Mai 1962 S. 527-529. 1962;
Abstract: Aus der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin (Direktor: Prof. Dr. G. SCHETTLER) Zusammenfassung. Mit fortlaufender Denaturierung nimmt die Anfärbung von -Globulin stärker als die des Albumins ab. Als Ursache dieses Effektes ist die größere Hitzestabilität des Albumins anzusehen. Eine völlige Denaturierung des letzteren erfolgt erst nach 60 min Erhitzung der Pherogramme auf 110° C eine kürzere Dauer gibt ebenso wie Lufttrocknung der Streifen keine reproduzierbaren Ergebnisse. Der so bestimmte Korrekturfaktor für -Globulin beträgt 2 07. ___MH
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung