Untersuchungen an Sternpyranometern |
Journal/Book: Sonderabdruck aus Archiv für Meteorologie Geophysik und Bioklimatologie - Serie B : Allgemeine und biologische Klimatologie Band 9 2. Heft 1958 Herausgegeben von Doz. Dr. W. Mörikofer Davos und Prof. Dr. F. Steinhauser Wien Springer-Verlag in Wien. 1958;
Abstract: (Aus der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien) Zusammenfassung. Entwicklung Aufbau und Funktionsweise der in Österreich verwendeten Sternpyranometer werden besprochen. Die drei gebräuchlichen Modelle werden einer strengen experimentellen Prüfung unterzogen. Augenmerk wird auf die Erfüllung bestimmter Forderungen für ein einwandfreies Funktionieren der Geräte gelenkt. Es wird gezeigt daß die kurzwelligen Strahlungsströme in der Atmusphäre im Spektralbereich zwischen 0 3 und 3 µ nahezu unabhängig von der Wellenlänge und unter Erfüllung des Cosinus-Gesetzes bis zu Einfallswinkeln von 75 ° einwandfrei und bei Winkeln größer als 75 ° besser als bei anderen Pyranometern erfaßt werden. Einwirkungen der Temperatur auf die Anzeige können durch entsprechende Wahl der Kombination Geber/Leitung/Pyranometer ausgeschaltet werden. Lage des Gerätes langwellige Temperaturstrahlungsströme und Witterungseinflüsae üben keinen Einfluß auf die Anzeige aus. Die Einstelldauer beträgt 20 Sekunden. Der Nullpunkt stellt sich ohne Depression nach Abschattung exakt ein. Die Stromausbeute ist der Bestrahlungsintensität streng proportional. Die einzelnen Geräte sind untereinander gut vergleichbar. Die Ausführungen zeigen daß die Genauigkeit der Anzeige der hier beschriebenen Sternpyranometer den Anforderungen entspricht und daß die Instrumente sowohl bei Momentanmessungen der Globalstrahlung der Himmelsstrahlung und der Albedo als auch bei Dauerregistrierungen einwandfreie Ergebnisse erwarten lassen. . . .
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung