Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
May 2024

Sächsische Staatsbäder GmbH Bad Brambach/Bad Elster

Journal/Book: H u K 50 9 - 10/98 202 - 203. 1998;

Abstract: Sachsens Staatsbäder - einfach gesund Bad Elster eines der ältesten Moorheilbäder und das älteste Frauenheilbad Deutschlands kann in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen feiern. Dies war auch Anlaß daß der 94. Deutsche Bädertag 1998 in den Sächsischen Staatsbädern Bad Elster und dem nahegelegenen Bad Brambach das 1997 seinen 75. Geburtstag beging stattfindet: sicherlich auch ein historisches Ereignis denn zum ersten Mal in der Nachkriegszeit findet damit ein Deutscher Bädertag wieder in den neuen Bundesländern statt! Viel hat sich seit der Wende hier getan! In den vergangenen Jahren wurde in den beiden von Kurdirektor Wilfried Demuth verwalteten Staatsbädern eine Menge investiert renoviert saniert und neu erbaut. So erstrahlen in Bad Elster Kurhaus und Wandelhalle mit Moritz- und Salzquelle in altem Glanz ein Badecafé wurde neu geschaffen. In Bad Brambach wurde inzwischen die Festhalle stilvoll rekonstruiert das "Fritz-Rödiger-Haus" Sitz der Kurverwaltung saniert und das "Kolonnadencafé" neu errichtet. Selbstverständlich wurden und werden dazu die medizinisch-therapeutischen Einrichtungen aktualisiert. Die beiden Staatsbäder liegen in der anmutigen Landschaft des Oberen Vogtlands im Dreiländerdreieck zwischen Böhmen Bayern und Sachsen. Die waldreiche Umgebung deren Berge bis auf 650 m ansteigen schützt die Orte vor extremen Temperaturschwankungen und schafft ein mildes Reizklima in allen Jahreszeiten. Bad Elster - altrenommiertes Heilbad in Sachsen Kleine Bachläufe schlängeln sich zwischen den Wiesen zur Weißen Elster hin. Immerhin auch schon 140 Jahre alt ist der Kurpark auf dessen Promenadenwegen es sich unter alten Baumbeständen gemütlich spazierengehen läßt. Er verbindet mit seinen liebevoll und großzügig gestalteten Grünflächen und Rhododendronpflanzungen dem Musikpavillon mehreren kleinen Seen und dem Gondelteich die Kuranlagen ideal mit der umgebenden Landschaft. Lieblingsort des Sächsischen Königshauses 1324 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Rittergutes und Dorfes Elster als Besitz der Herren von Neuberg. 1538 1669 und 1799 erfolgten Quellenuntersuchungen des "Elsteraner Säuerlings". Bereits Anno 1795 war Goethe in Elster und beschrieb das "herrliche Wasser - säuerlich war's und erquicklich gesund zu trinken den Menschen". 1818 schließlich war es soweit: EIster wird zum Badeort. Ein hölzerner Badeschuppen mit eigenen Badestuben diente ein Jahr darauf den ersten 100 Badegästen als "Kurmittelhaus". Damit war der Aufstieg unaufhaltbar. 1875 erhielt das Königlich-Sächsische Staatsbad Elster offiziell den Titel "Bad". Kein Wunder daß die sächsische Königsfamilie gerne in "seinem Staatsbad" verweilte. König Albert nämlich ein leidenschaftlicher Jäger huldigte während seines Kur- und Erholungsaufenthaltes in den Wäldern um Bad Elster "dem edlen Weidwerk". Mit Vorliebe erlegte er Auerhähne. Schwerpunkt: Kurzentrum im Kurpark Analog zu Bad Elsters Geschichte ist das Kurzentrum geprägt vom Ambiente der "Gründerjahre" wobei der Kurpark den harmonischen Rahmen bildet. Mittelpunkt ist das 1909/1910/1927 im Jugendstil errichtete Albert Bad mit seinem prächtig gestalteten Interieur. Bade- und Kurmittelabteilungen Sauna und die Kurverwaltung sind hier untergebracht. Rundum gruppieren sich als Kurkomplex die Wandelhalle mit Moritz- und Salzquelle der Brunnentempel mit der Marienquelle das Kurtheater mit der Chursächsischen Philharmonie und das Kurhaus in dem der Gast Klubräume Bibliothek mit Leseraum Konzertsaal und die Räume für die Beschäftigungstherapie (kreatives Gestalten) findet. Die ortsspezifische Kur in Bad Elster Das 4 600-Einwohner-Heilbad ist reich mit natürlichen Heilmitteln wie Naturmoor und eisenhaltigen Natrium-Sulfat-Chlorid-Hydrogencarbonat-Säuerlingen gesegnet. Moor- Trink- und Badekuren werden von erfahrenen Ärzten individuell verordnet. Hauptindikationen sind Herz- und Gefäßerkrankungen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates rheumatische Erkrankungen Frauenleiden sowie Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Bewegungstherapie und -bäder Unterwasserextensionen Massagen Luftperlbäder Kohlensäure- und -Trockengasbäder Inhalationen Elektrotherapie und Lymphdrainage gehören zu den ergänzenden Therapieformen. Sechs Kliniken für sämtliche Kostenträger teils auch für Selbstzahler stehen zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Betten in Bad Elster beträgt etwa 3 000. Bad Brambach - ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit Die Gemeinde Bad Brambach konnte 1954 ihr 800jähriges Bestehen feiern. In einer Urkunde von 1154 im Münchener Staatsarchiv wird "Brantbuoch" das heutige Brambach bereits erwähnt. Ärzte und Alchimisten interessierten sich schon seit dem 15. Jahrhundert für die dort vorhandenen Mineralwasser-Quellen. 1812 untersuchte ein Professor drei Quellen in Brambach und bezeichnete sie als "vorzügliche Heilquellen". Eine Nutzung derselben unterblieb jedoch damals. Erst ein Landwirt der 1891 eine weitere Mineralquelle die nach ihm benannte "Schüllerquelle" freilegte begann mit dem Flaschenversand von Tafelwasser. So kam es denn 1908 zur Gründung der "Brambacher Sprudel GmbH" mit mechanischen Abfülleinrichtungen und ständig steigendem Mineralwasser-Versand. Nachdem 1910 die "Neue Quelle" entdeckt wurde und 1911 vom Institut Fresenius in Wiesbaden als Wasser mit hohem Radongehalt und mit großen Mengen an Kohlensäure und Mineralsalzen eingestuft wurde kam es schließlich 1912 zur Eröffnung des Kurbetriebes in Bad Brambach. 1922 erhielt das Heilbad den schmückenden Titel "Bad". Die erfolgreiche Aufwärtsentwicklung begann spätestens ab 1926 als der Kurbetrieb erheblich ausgeweitet und die Kureinrichtungen bis 1938 mit neuen Quellenhäusern stilvollen Kurhotels und einer besonders attraktiven Festhalle ausgestattet wurden. Kostbarkeit: Radon Heute hat Bad Brambach 2 400 Einwohner und verfügt über etwa 700 Gästebetten davon 220 in der einzigen Fachklinik am Ort. Sechs Quellen stehen für den Kurgast zur Verfügung die alle als Besonderheit das Edelgas Radon enthalten. Sie spielen eine Hauptrolle bei der Behandlung von Bewegungsstörungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselleiden. Radon gehört bekanntlich zu den wirksamsten Naturheilmitteln wenn es beispielsweise auch um bestimmte Wirbelsäulenerkrankungen oder Durchblutungsstörungen geht. Vielseitiges Freizeitangebot Freilich bieten beide Staatsbäder ein umfangreiches Freizeit- und Kulturprogramm. Neben zahlreichen Festen Veranstaltungen und ständigen Ausstellungen finden im Kurtheater Bad Elster Glanzlichter wie Symphoniekonzerte und Schauspiel- Opern- Operettenaufführungen statt. Kurgäste und Urlauber finden in der näheren und weiteren Umgebung von Bad Elster ein wahres Wanderparadies: Ein ausgebautes Wegenetz von ca. 48 km mit einem Ringweg von 18 km Länge rund um den Ort bietet auch die Möglichkeit für belastungsbedingt abgestufte Terrainkuren die therapeutisch genutzt werden. Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt bietet sich das Stadion mit malerischem Rasenforum dem Gast für eigene Aktivitäten an. Zudem lädt die über drei Hektar große Waldbadanlage mit zwei Badeteichen und geräumigen Liegewiesen mit Blick in die bergige Umgebung zur Entspannung ein. Kutschfahrten Tennis Reiten und Kegeln ergänzen das Angebot. Ähnliches ist in Bad Brambach angesagt. Dazu gibt es eine Reihe von abwechslungsreichen Ausflugsmöglichkeiten z. B. zum Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen ins Bauernmuseum Landwüst ins denkmalgeschützte Örtchen Raun und in die benachbarten einstmals weltbekannten böhmischen Bäder Marienbad Franzensbad und Karlsbad. Auch ein Abstecher zum Erholungsort Sohl der malerisch am Hang des Elstergebirges und des Naturparks Erzgebirge/Vogtland liegt ist empfehlenswert. Hier finden sich neben reichlichen Sport- und Spielmöglichkeiten gepflegte und heimattypische Gaststätten die für das leibliche Wohl der müden Wanderer sorgen. hl


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung