Asthma bronchiale - Vorstellungen und Konzepte von Hausärzten |
Journal/Book: Z. ärztl. Fortbild. Qual.sich. (ZaeFQ) (2000) 94: 379-387. 2000;
Abstract: Dr. med. Eva Hummers-Pradier Universität Göttingen Abteilung Allgemeinmedizin Göttingen Zusammenfassung Die Kluft zwischen der Behandlung von Asthmapatienten in hausärztlichen Praxen und den nationalen und internationalen Empfehlungen ist bislang weitgehend unerklärt. Subjektive Vorstellungen und Ideen - nicht nur theoretisches Wissen - beeinflussen ärztliche Entscheidungen. Mit Hilfe qualitativer Interviews mit Hausärzten wurden diese individuellen und durchaus komplexen Konzepte untersucht. Im Rahmen einer von der EU geförderten internationalen Studie in 5 europäischen Ländern über die Verordnungsgewohnheiten von Hausärzten und ihre mögliche Beeinflussung wurden 20 Hausärzte in qualitativen Interviews befragt. Dabei wurden Ideen und Vorstellungen zur Krankheit Asthma bronchiale den betroffenen Patienten und deren Behandlung thematisiert. Die Interviews wurden mit einem phenomenographischen Ansatz qualitativ ausgewertet um eine strukturierte Beschreibung der verschiedenen Denkansätze und Konzepte der befragten Hausärzte zu erhalten. Bei hohem Bekanntheitsgrad der Therapieempfehlungen waren die subjektiven Konzepte der Ärzte sehr unterschiedlich. Psychosomatische oder am Erleben der Patienten orientierte Krankheitsvorstellungen wurden häufig betont spezialärztliche Empfehlungen zur Pharmakotherapie teilweise kritisch beurteilt. Die Bedeutung individueller Therapieziele und der Arzt-Patient-Beziehung in der Langzeitbetreuung wurde offensichtlich. Es bestehen Zweifel an der hausärztlichen Relevanz von Empfehlungen die durch Spezialisten erstellt und stark pathophysiologisch orientiert sind. Hausärztliche Belange sollten bei der Entwicklung von Leitlinien und Fortbildungsprogrammen stärker berücksichtigt werden. Abstract Bronchial asthma - expectations and concepts of general practitioners Discrepancies between asthma management in general practice and national as well as international guidelines and recommendations are currently not fully explained. Subjective conceptions ideas and beliefs are likely to be as important as factual knowledge when physicians decide how to treat their patients. Our study is part of the European Drug Education Project an international project promoting rational pharmacotherapy in 5 European countries. Interviews on asthma and its treatment were conducted with 20 general practitioners in Germany emphasizing beliefs and ideas on the disease and its origins as well as treatment goals and options rather than factual knowledge. Qualitative analysis was performed using a phenomenographic approach. Phenomenography aims at describing "subjective" reality as it is conceived by people to understand learning and reflection processes. Even though most physicians know the treatment recommendations for asthma adherence is variable. Reasons can be found in the variability of disease conceptions often emphasizing psychosomatic or patient-centered aspects. The importance of individual treatment goals and experience of the doctor-patient relationship in a general practice setting is highlighted. Uneasiness concerning specialist recommendations on disease management and pharmacotherapy are commonly expressed. There are considerable variations in the physicians' conceptions on asthma and its management. Understanding these attitudes can provide a rational basis for the development of guidelines and implementation strategies corresponding to the needs of primary care physicians. Key words: Asthma qualitative interview phenomenography general practice conceptions wt
Keyword(s): Asthma bronchiale qualitative Interviews Allgemeinmedizin Krankheitsvorstellungen Arzt-Patient-Beziehung
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung