Pathogenese der endokrinen Orbitopathie |
Journal/Book: Z. ärztl. Fortbild. Qual. sich. (ZaeFQ) (1999) 93 Suppl. I: S. 35-39. 1999;
Abstract: Priv. Doz. Dr. med. Heufelder Armin E.; München Zusammenfassung Der Morbus Basedow ist heute als Erkrankung des Immunsystems aufzufassen die bei genetisch prädisponierten Individuen durch eine Dysregulation im Immunsystem ausgelöst wird wobei psychische Streß- und Umwelteinflüsse als Triggerfaktoren wirken. Ein zentrales Ereignis in der Pathogenese des Morbus Basedow bildet der Toleranzverlust des Immunsystems gegenüber thyreoidalen Antigenen insbesondere dem TSH-Rezeptor (8). Eine pathologische Aktivierung des Immunsystems gegen den TSH-Rezeptor könnte beispielweise durch bakterielle und virale Antigene erfolgen die Epitop-Homologien zum TSH-Rezeptor aufweisen und durch "molecular mimicry" die Effektorzellen der Immunabwehr gegen dieses normalerweise tolerierte Autoantigen fehlleiten. Die Schilddrüse und extrathyreoidale Gewebe die den TSH-Rezeptor exprimieren (Orbita-Binde/Fettgewebe prätibiales Myxödemgewebe ZNS Myokard Haut Knochen u.a.) würden damit zu Zielgeweben für die Rekrutierung und Expansion TSH-Rezeptor-spezifischer T-Zellen. Da die TSH-Rezeptoren in diesen Geweben funktionelle Aktivität aufweisen könnten sie nach Interaktion mit TSH-Rezeptor-Antikörpern spezifische Signale vermitteln. Orbitale Präadipozyten könnten durch zirkulierende oder lokal produzierte Faktoren zur Differenzierung zu Adipozyten angeregt werden und dann verstärkt TSH-Rezeptoren exprimieren. Diese Veränderungen des orbitalen Gewebemilieus und der Rezeptorexpression würden nicht nur die Zunahme des orbitalen Gewebevolumens- sondern auch die Infiltration mit TSH-Rezeptor-reaktiven T-Zellen erklären. Im Rahmen des kaskadenartig ablaufenden Immunprozesses führen diverse Zytokine Chemokine Interleukine Wachstumsfaktoren und Prostaglandine zur Expression von Adhäsionsmolekülen HLA-DR-Molekülen Streßproteinen und co-stimulatorischen Proteinen sowie zur weiteren Rekrutierung von T-Zellen die den orbitalen Immunprozeß verstärken und in Gang halten. Mit Fortschreiten der Erkrankung und wachsender intraorbitaler Raumnot resultieren zunehmend mechanische Komplikationen die durch Gewebehypoxie Azidose und oxidative Schädigungsmechanismen noch verschärft werden. Die nachteiligen Effekte von Hypoxie und oxidativem Streß werden durch Rauchen zusätzlich verstärkt und beschleunigt. Nikotinkonsum gilt deshalb als wichtigster schädlicher Umweltfaktor bei Patienten mit Morbus Basedow und EO der nicht nur Schweregrad und Aktivität der Erkrankung sondern auch die Therapiechancen negativ beeinflußt (31). Abstract Pathogenesis of Graves' ophthalmopathy Ophthalmopathy the most frequent extrathyroidal manifestation of Graves' disease results from an increased volume of the orbital tissues (connective and adipose tissue interstitial enlargement of extraocular muscles) within the enclosed space of the bony orbits. While the primary antigen is still uncertain the thyrotropin receptor has recently become a prime candidate because it is expressed both by thyroid epithelial cells and by orbital preadipocyte fibroblasts. Tolerance towards the thyroidal and orbital TSH receptor may be disrupted by bacterial or viral antigens through a "molecular mimicry" - type mechanism. In the context of appropriate costimulatory signals this would prompt antigen presentation by local dendritic cells and macrophages followed by the recruitment of TSH receptor-specific T cells to the orbital space. As a result orbital T cells fibroblasts adipocytes and perhaps other residential cells would release numerous cytokines growth factors and inflammatory mediators many of which act as potent stimulators of glycosaminoglycan accumulation and edema formation. Once initiated the orbital immune process frequently takes on a momentum of its own leading to non-specific but nonetheless harmful consequences such as tissue hypoxia oxygen free radical damage and fibrogenic tissue remodeling. The clinical signs and symptoms of GO reflect the mechanical consequences of increased orbital tissue volume and pressure within the confines of the bony orbits. Key words: Graves' disease TSH-receptor B-cells T-cells immunoglobulins fibroblast adipocyte ab
Keyword(s): Morbus Basedow TSH-Rezeptor B-Zellen T-Zellen Immunglobuline Fibroblasten Adipozyten
© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung