Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
December 2024

Rentenentwicklungen bei psychosomatisch Kranken

Journal/Book: Rehabilitation 1995; (34 Jg.): S. 23-27. 1995;

Abstract: Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann Arzt für Neurologie und Psychiatrie Psychotherapie Psychoanalyse Chefarzt der Burg-Klinik Dr. phil. Klemens Färber Klinischer Psychologe klinisch-wissenschaftlicher Assistent der Burg-Klinik Burg-Klinik - Fachklinik für psychosomatische und onkologische Rehabilitation Stadtlengsfeld Invalidity Pensioning Courses in Patients with Psychosomatic Illness Zusammenfassung Nur ein Teil der Rentenentwicklungen kann auf medizinisch objektivierbare Krankheiten und Behinderungen zurückgeführt werden. Ein anderer gerade auf psychosomatischem Gebiet außerordentlich hoher Teil der Rentenentwicklungen besteht aus einer psychosozialen Abwärtsentwicklung die von Krankheit und Behinderung allenfalls in Gang gesetzt im übrigen aber von Eigenschaften der Persönlichkeit der Familie des Arbeitsmarktes und des ärztlichen Verhaltens gefördert oder korrigiert wird. Wir haben es hier nur scheinbar mit einer trockenen Materie zu tun. Die Schicksale der Betroffenen sind bedrückend gleichgültig ob sie nun berentet werden oder nicht. Es sind oft Verelendungsentwicklungen in die häufig die Familien mit einbezogen sind. Gleichzeitig sind die Beträge die sich aus der Leistungspflicht der Krankenkassen und Rentenversicherungen addieren gigantisch. Es wird deshalb eine Invalidisierungsstudie für sinnvoll gehalten welche sich gezielt mit dem Rentenverhalten beschäftigt die Gewichtung der einzelnen Invalidisierungsfaktoren klärt und die Wirksamkeit der rehabilitativen Instrumente in den einzelnen Phasen untersucht. Dies sollte dann die Grundlage auch für eine Verbesserung der prophylaktischen Maßnahmen werden etwa energischer Kampf gegen sinnlose Krankschreibungen und gegen das "Parken" von Patienten in der Dauerarbeitslosigkeit während alle rehabilitativen Maßnahmen versäumt werden. Only part of the invalidity pensioning courses seen can be traced to medically substantiated illness and disablement. Another part of these courses with an extraordinarily high share in particular from the psychosomatic field consists of a gradual psychosocial downgrading which though possibly triggered by illness and disablement essentially is enhanced or countered by specifics of individual personality family labour market or medical doctors' behaviour. The matter dealt with only seems to be a dry one. The fates of those affected are oppressive regardless of whether pensioning ensues or not. Frequently the entire family is involved by the impoverishment taking place. At the same time enormous spending accumulates due to the coverage provided by the statutory health and pension insurance schemes. It is therefore considered appropriate that an invalidity pensioning study be conducted specifically directed at pensioning behaviours at clarifying the weight of the various factors involved and at investigating the effectiveness of rehabilitative instruments in the various phases. The findings should form the basis also for improved preventive approaches such as energetic measures to combat meaningless certification of illness or "parking-off' of patients in long-term unemployment while rehabilitative service provision is totally neglected. Key words Pensioning - Pension neurosis - Rehabilitation - Psychosomatics hf


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung