Therapie von Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes mellitus |
Journal/Book: Münch.med.Wschr. 136 (1994) 9 S.46/130-50/134. 1994;
Abstract: Universitätsklinikum "Carl Gustav Carus" der Technischen Universität Dresden Medizinische Klinik Dresden Zusammenfassung Ausgangslage: Dys- und Hyperlipoproteinämien stellen bei Diabetikern einen gravierenden Risikofaktor der Entstehung und Progression arteriosklerotischer Gefäßkomplikationen dar der der verstärkten Aufmerksamkeit der Behandler bedarf. Basistherapie: Zur Normalisierung erhöhter Lipidkonzentrationen ist beim Typ-I-Diabetiker die Rekompensation des Kohlenhydratstoffwechsels vorrangig. Bei Typ-II-Diabetikern sollte die Palette der Basistherapie (fettmodifizierte Kost Gewichtsoptimierung Alkoholreduktion physische Aktivität Diabeteseinstellung) voll zum Einsatz kommen. Orale Antidiabetika die Lipidspiegel positiv beeinflussen können (Metformin Alpha-Glukosidasehemmer) sind zu bevorzugen. Lipidsenkende Pharmaka: Diese Medikamente werden erst nach Ausschöpfung der nicht-medikamentösen Therapie und ausreichender Diabeteseinstellung unter Abwägung der Bedeutung der Fettstoffwechselstörung im Komplex der Risikofaktoren und der Gefäßsituation des betreffenden Patienten empfohlen. Allerdings läßt nur eine wirklich effektive lipidmodifizierte Therapie eine Prognoseverbesserung erwarten. Fibrate haben in der Therapie der Triglyzeriderhöhungen (verbunden mit erniedrigten HDL-Cholesterin-Konzentrationen) bei Diabetikern auch wegen ihrer rheologischen Effekte einen besonderen Stellenwert. Bei Hypercholesterinämie führen Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer zu einer deutlichen Verminderung des atherogenen LDL-Cholesterins. Anionenaustauschharze können alternativ oder additiv eingesetzt werden soweit sie toleriert werden.
Keyword(s): Fettstoffwechselstörungen (bei) Diabetes mellitus Therapie
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung