Inhalationstechniken |
Journal/Book: Phys. Rehab. Kur Med. 4 (1994) 4 S.122-127. 1994;
Abstract: Hufeland-Klinik - Zentrum für Pneumologie und Allergologie - Bad Ems (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. U. Cegla) Zusammenfassung Die Aerosoltherapie stellt eine schnell wirkende direkte Therapieform der Schleimhäute der Atemwege dar. Die Stabilität des Aerosols hängt von Partikelkonzentration Größe und Art der Partikel sowie Umgebungsfeuchtigkeit ab. Für die Aerosolwirkung sind Penetration und Deposition der Partikel notwendig. Bei langsamer tiefer Inspiration und nachfolgendem Atemanhalten für 10 Sekunden gefolgt von schneller Ausatmung ist die intrabronchiale Deposition am größten. Zur Aerosolerzeugung stehen Düsenvernebler mit guter Bronchialgängigkeit sowie Ultraschallvernebler mit großer Dichte und IPPB-Geräte mit zusätzlicher Exspirationsstenose zur Verfügung. Die Geräte haben unterschiedliche Indikationen: Düsenvernebler für "alle Tage"; Ultraschall wenn große Nebeldichten erforderlich sind und IPPB bei Patienten mit verminderter Retraktionskraft der Lunge. Dosieraerosole benötigen eine optimale Bedienung vor allem Koordination zwischen Inhalation und Auslösen des Dosieraerosols. Hierbei helfen sogenannte Spacer besonders der Universalspacer Aerochamber auf den alle Dosieraerosole passen. Pulverinhalationen benötigen kein Treibgas haben aber den Nachteil daß höhere Inhalationsflüsse erforderlich sind was beim Asthma problematisch sein kann.
Keyword(s): Inhalationstechniken - Aerosolbildung - Dosieraerosol - Befeuchtung der Atemwege - Vernebler - Pulverinhalation
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung