Arzneipflanzen mit endokriner Wirksamkeit - Auswirkungen auf Schilddrüsen- und Ovarfunktion |
Journal/Book: Zeitschrift für Phytotherapie. 1993; 14: 83-94.
Abstract: Obwohl Arzneipflanzen vergleichsweise selten bei Störungen endokriner Erkrankungen therapeutisch genutzt werden, beeinflussen nicht wenige Pflanzenzubereitungen endokrine Funktionen. Beispiele für Pflanzen, die die Funktion der Schilddrüse oder der Ovarien direkt oder indirekt beeinflussen, werden in der Folge aufgeführt. Dabei werden meist inhibierende Effekte beschrieben, die nach längerer Einwirkdauer zur Ausbildung von Kröpfen oder zur Störung des menstruellen Zyklus führen können. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise starke Effekte, die auch nach wiederholter Applikation nicht durch Gegenregulationsmechanisrnen aufgehoben sind. Insgesamt dürfte die Zahl der Pflanzen, die endokrine Regulationen mehr oder weniger ausgeprägt beeinflussen, relativ groß sein. Es wird spekuliert, in welchen Umfang Arzneipflanzen über die endogenen Verstärkmechanismen des endokrinen Systems wirken.
Keyword(s): endokrine Funktion
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung