Die Oszillationsmethode - eine kostengünstigere Alternative für die atemmechanische Funktionsdiagnostik in der Praxis? |
Journal/Book: Z. ärztl. Fortbild. 85 (1991/Heft 5) 187-192. 1991;
Abstract: Dr. sc. med. E. Pleger St.-Hedwig-Krankenhaus Berlin Zusammenfassung In Übersichtsform wird für den Anwender in der Praxis der Informationsgehalt der Oszillationsmethode den klassischen atemmechanischen Verfahren gegenübergestellt. Insbesondere wird gezeigt daß bei kombinierter Betrachtung der Parameter Impedanz (Zrs) und Phasenwinkel (Phirs) bei mehreren Frequenzen über die gesamte Vitalkapazität Normalpersonen von Patienten mit Bronchialobstruktionen und Lungenfibrosen objektiv differenzierbar sind. Stö_
Keyword(s): Atemfunktionsdiagnostik Atemmechanik Oszillationsmethode Bodyplethysmographie Oesophagusdruckverfahren
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung