Über die Wirkung von kurzen Kaltreizen |
Journal/Book: Z. Physiother. Jg. 38 (1986) 165-169 VEB G. Thieme Leipzig. 1986;
Abstract: Aus dem Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster (Direktor: OMR Prof. Dr. med. habil. H. JORDAN) und dem Forschungsinstitut für Bioklimatologie Berlin-Buch des Meteorologischen Dienstes der DDR (Direktor: Dr. habil. G. HENTSCHEL) Zusammenfassung Einige physiologische Reaktionen des menschlichen Organismus auf kurze Kaltreize werden untersucht. Die stärksten treten beim Wassertreten auf. Daneben rufen auch das kurze Wasserbad bei Temperaturen von 10-18 °C Luftbäder von 3-5 min Dauer bei Temperaturen von -5 bis + 15 °C stärkere Reaktionen hervor. Eine zeitlich machbare Kombination von verschiedenen Kaltreizen im Wochenablauf zum Erhalt einer Abhärtung bzw. deren Erwerb wird vorgeschlagen. hl
Keyword(s): Kaltreize - Wassertreten - Seebad - Wannenbad Luftbad - Kreislaufreaktion - thermische Reaktion - Vanillinmandelsäure - Kreatinin - Kälteadaptation
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung