Immunologische Veränderungen unter hydrotherapeutischer Kurbehandlung. |
Journal/Book: Dt. med. Wochenschr. Stuttgart 102 (1977) 1625. 1977;
Abstract: Institut für Chirurg. Forschung an der Chirurg. Klinik der Universität München und Medizinische Kurklinik der Landesversicherungsanstalt Schwaben Bad Wörishofen/BRD Zusammenfassung / C. DIETZE (Jena) Um die ärztliche Erfahrung der Abhärtung die unter hydrotherapeutischer Beeinflussung zu einer gesteigerten unspezifischen Resistenz führt zu objektivieren untersuchten die Autoren das Verhalten des Immunsystems an 34 Patienten die sich einer 4wöchigen Kneippkur unterzogen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Die beobachteten Anstiege der Serumimmunglobuline IgM der Serumkomplementfaktoren C 3 und der (2-Makroglobuline sprechen für einen unspezifischen Reiz auf das Abwehrsystem. Der Nachweis spezifischer Antikörperaktivität vor und nach Kurbehandlung erbrachte keine Unterschiede so daß es nicht zu einer spezifischen antigenen Stimulierung mit Immunantwort kommt. Die Ergebnisse des Intrakutantestes mit verschiedenen Antigenen zeigten nach der Kur eine deutliche Intensitätssteigerung der Hautreaktionen vom Soforttyp ohne daß die Anzahl der positiv reagierenden Patienten sich veränderte. Der Lymphozytentransformationstest erbrachte eine B-Zell-Aktivierung was durch einen höheren Stimulationsindex bei den Lymphozyten von Patienten nach Pokeweed-Stimulation nachgewiesen wurde. Eine Beeinflussung der T-Zell-Funktion und damit der zellulären Immunität war nicht nachzuweisen. ___MH
© Top Fit Gesund, 1992-2025. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung