Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
May 2024

Bio-Klima: Balsam für Körper und Seele Timmendorfer Strand Kur und Urlaub mit Tradition und Flair

Journal/Book: H u K 49 9-10/97 234-235. 1997;

Abstract: Ein acht Kilometer langer feiner Sandstrand eine ebensolange Promenade gesäumt von blühenden Rosenbüschen sauberes Wasser und klare Luft garantieren einen unbeschwerten Kur- Urlaubs- und Badegenuß in den Ostseeheilbädern Timmendorfer Strand und Niendorf. Auf den Großparkplätzen stehen den Gästen 3 500 kostenlose Stellflächen zur Verfügung. Timmendorfer Strand entstand aus dem Bauerndorf Klein-Timmendorf das urkundlich zum ersten Male 1260 erwähnt wird und von den slawischen Wenden gegründet wurde. Bis zum Jahre 1900 nannte sich daher der heutige Badeort auch offiziell nur der "Klein-Timmendorfer Strand". Dort baute sich 1865 der Pastor Gleiß aus Curau das erste Haus. Heute hat das Arbeitsamt seinen Sitz darin. Das zweite Haus errichtete der Seegrasfischer Söhrmann im heutigen Ortszentrum am Timmendorfer Platz. 1867 wurde dann von dem Zimmermeister Rix ein "Logierhaus" errichtet das 20 Jahre später als "Hotel Marienlust" das erste Hotel am Timmendorfer Strand war (jetzt Erholungsheim des Blindenverbandes). Nach 1880 Entwicklung zum Badeort Als 1872 eine große Sturmflut die Ostseeküste heimsuchte und dabei u. a. das benachbarte Niendorf erheblich zerstörte standen am Timmendorfer Strand nur diese drei Häuser die damals geringfügig beschädigt wurden. Die eigentliche Entwicklung zum Badeort setzte erst nach 1880 ein. Um die Jahrhundertwende wurde das Bad von etwa 700 Gästen während der Sommermonate besucht. Wie Haffkrug Scharbeutz und Niendorf gehörte auch Timmendorfer Strand zu den "Oldenburgischen Ostseebädern" denn das Gebiet um Eutin war als Fürstentum Lübeck eine Exklave des Großherzogtums Oldenburg. Erst ab 1992 übernahm die Gemeinde das bisher kreiseigene Bädervermögen. Am Strand stellte man damals die ersten Strandkörbe auf. Bis dahin durfte nur von Badekarren aus in der See gebadet werden. Die anfangs bestehenden Schwierigkeiten für die An- und Abreise der Gäste wurde zunächst behoben durch den Ausbau der Straßen und durch eine Dampfschiffverbindung für die man 1908 die erste Seebrücke einweihte die 1976 durch eine größere mit 275 Meter Länge ersetzt wurde. Die Seeschlößchen-Brücke wurde 1989 durch eine Sturmflut zerstört und ein Jahr später wieder erneuert. Bahnanschluß erhielt Timmendorfer Strand erst 1925. Eine selbständige Gemeinde wurde das Seebad erst 1945 durch eine Verordnung der Britischen Militärregierung. Zur Gemeinde gehören heute außer Timmendorfer Strand noch Niendorf Groß-Timmendorf und Hemmelsdorf. ... schö


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung