Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
May 2024

Über vier Jahrzehnte im Rollstuhl - Denkansätze aus Erfahrungen im Alltag und im Beruf

Journal/Book: Die Rehabilitation (30. Jg.) Heft 4; 1991; S. 172 - 179. 1991;

Abstract: Dr. phil. Wilhelm Bläsig Hannover Zusammenfassung Dieser Beitrag baut auf Erfahrungen auf soll aber nicht ausschließlich eine Rückschau sein sondern ebenfalls Denkansätze zu drei Bereichen anbieten die für den Verf. zu den Problemzonen des Lebens kranker bzw. behinderter Menschen in unserer Gesellschaft gehören. Diese sind die Defizite in der Rehabilitation die Bedeutung des Gesprächs mit Kranken und Behinderten sowie die schulische Integration Behinderter mit ihren gegenwärtigen Möglichkeiten und Grenzen. Vielleicht können diese Denkansätze dazu beitragen künftigen Erörterungen über Fragen zum Zusammenleben von Behinderten und Nichtbehinderten eine den Alltagsproblemen zugewandte Sichtweise zu geben. - Während der Verf. bei den ersten beiden Bereichen weitgehend vom persönlichen Erleben als Behinderter ausgeht basieren die Aussagen zum letzteren - dem in der Sonderpädagogik in Deutschland zur Zeit am spekulativsten diskutierten - auf dem Studium der Fachliteratur und Erfahrungen in der täglichen Schularbeit. Legt man die Aussagen der uneingeschränkten Befürworter der schulischen Integration zugrunde dann scheint ihre Weichenstellung alles in die richtigen Bahnen laufen zu lassen. Diese war aber immer schon angestrebt für Leicht- bzw. Schwerkörperbehinderte mit durchschnittlicher bis guter Lernfähigkeit. Für die Schwerbehinderten die zudem im Lernen eingeschränkt sind muß Verf. angesichts einer häufig anzutreffenden Integrationseuphorie die Vorhersage wagen daß für sie die Schule für Körperbehinderte "Auffangschule" bleibt da die bisherigen Integrationsansätze diese Schüler nicht erfassen bzw. ihnen nicht gerecht werden. Die Aussage daß "die Monopolherrschaft der Sonderschulen zu Ende geht" (6 S. 104) empfindet Verf. als unsachlich. In the Wheelchair For More Than Four Decades - Approaches and Suggestions from Everyday and Professional Experience The present contribution builds on the author's experience is however not intended solely as a review but sets out some approaches and suggestions pertaining to three areas which in the author's view belong to the problematic issues in the life of ill and disabled persons in our society. These are: the deficits in rehabilitation; the importance of talking with disabled or ill persons; and the educational integration of disabled children with its present possibilities and limits. Perhaps the views and suggestions set out can contribute to introducing a more everyday problem orientation into future discussions of issues to do with the handicapped and non-handicapped getting along with each other. While primarily starting out from his personal experience as a disabled person in dealing with the first two areas the author's considerations concerning the third area - which currently is a matter of highly speculative debate in German special education - are based on professional reading and day-to-day involvement in teaching. According to the statements made by those unrestrainedly in favour of educational integration their initiations seem to have channelled everything appropriately. Educational integration however has always been sought for children with less serious handicap or those with serious handicap and average to good learning ability. For those with serious handicaps possibly with additional learning restrictions the author in the face of an integrational euphoria currently often met with feels obliged to predict that for this group the school for the physically handicapped will continue to be the "receiving school" as current integrational approaches do not include these pupils or do not meet their requirements. The affirmation that "the monopoly reign of the special schools is about to come to an end" (6 p. 104) is considered besides the point by the author. Key words: Being disabled - Talking to each other as basis for recovery - Suffering entails loneliness - Problems of integration - School models - Disability a mission? ab


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung