Heilpflanzen-Welt - Die Welt der Heilpflanzen!
Heilpflanzen-Welt - Natürlich natürlich!
May 2024

Physiotherapie und Ergotherapie

Journal/Book: aus "Hyperurikämie Gicht" Hrsg. Zöllner N. Springer Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona 1990 S.382-387. 1990;

Abstract: Prof. Dr. med. Edward Senn Direktor der Klinik für physikalische Medizin Klinikum Großhadern München 4.8 Es gibt keine gichtspezifische physikalische Therapie schon gar keine besondere Gelenkbehandlungstechnik. Die funktionellen Behandlungsverfahren richten sich nach den erhobenen Befunden und den erfragten Beschwerden. Solche Beschwerden und Befunde kommen auch bei arthritischen und arthrotischen Gelenken vor. Es gibt deshalb keine wissenschaftlichen und darum auch keine statistisch gesicherten Untersuchungen über die Wirksamkeit bestimmter physikalischer Therapieformen speziell bei Gichtgelenken. Die anzuwendenden Verfahren lassen sich bei Kenntnis der grundsätzlichen Möglichkeiten durch logische Überlegungen aus dem klinisch und röntgenologisch erfaßbaren Gelenkzustand ableiten. 4.8.1 Stellenwert Die physikalisch-funktionelle Behandlung der Gicht beschränkt sich im wesentlichen auf die Gelenke und die periartikulären Gewebe einschließlich der Haut. Ihre Bedeutung während eines akuten Arthritisanfalls ist bescheiden. Die Stärke der physikalischen Therapie samt Ergotherapie liegt in der weitestmöglichen Verhinderung und Therapie von .schweren .sekundärarthrotischen Gelenkveränderungen. Kurmäßige balneologische in Verbindung mit den diätetischen Maßnahmen müssen bei richtiger Indikation als eine zusätzliche Therapierform anerkannt werden; sie dürfen jedoch keinesfalls als Alternative zur Pharmakotherapie verstanden werden. Alle Behandlungstechniken gehen primär von der Gelenkstörung aus. Die Muskulatur ist in jedem Falle nur mittelbar mitbetroffen. Trotz der heutigen Tendenz passiv-manupulative Techniken geringer als aktiv-krankengymnastische einzustufen müssen alle Maßnahmen die an sich "passiv" bzw. "passiv-manuell" die biomechanische Situation der betroffenen Gelenke verbessern mitberücksichtigt werden. 4.8.2 Der Gichtanfall Eine vorsichtige aber nachhaltige örtliche Kühlung eines entzündeten Gelenks wirkt sofort analgetisch und nach einer Latenzzeit auch entzündungshemmend. Die Kälte wird am schonendsten mittels eines kalten Wickels appliziert welches in rascher Folge wiederholt wird. Die Schwierigkeit liegt in der teils enonnen Empfindlichkeit der mitentzündeten Haut. 4.8.3 Sekundärarthrotische Veränderungen ...

Keyword(s): Physiotherapie und Ergotherapie


Search only the database: 

 

Zurück | Weiter

© Top Fit Gesund, 1992-2024. Alle Rechte vorbehalten – ImpressumDatenschutzerklärung